Beste Rahmenbedingungen konnte der SV Staudt den über 250 Teilnehmern und vielen Zuschauern am 26.6. bei der 19.Auflage seiner beliebten Breitensportveranstaltung bieten.
Los ging es zunächst mit dem Start der Staffelteams bei denen sich in diesem Jahr eine Staffel der WSB Bad Marienberg in der Siegerzeit von 58:23 durchsetzen konnte. Mit viel Applaus wurden die einheimischen Staffel-Teams aus Staudt in den Wechselzonen und im Ziel begrüßt, u.a. 'Die Schnickers' mit Ann-Kathrin Hehl als Schwimmerin, Carolin Fries als Radfahrer und Anja Fries als Schlussläuferin oder die beiden 'Kellergeister' - Teams bei denen u.a. Sascha Heibel, Peter Merz, Frank Pilgenröther und Thomas Meuer am Start waren.
Danach waren die über 200 Einzelstarter an der Reihe. Gleich in der ersten Startgruppe gingen einige der Favoriten ins Rennen. Als Erster kam Marco Kather (SRL Triathlon Koblenz) aus dem wohltemperierten Weberweiher-Gewässer, dicht gefolgt von den Athleten der RSG Montabaur Thomas Ritschel, Sebastian Heibel und Ralf Nacke. Das bei einem Triathlon auch eine optimale Wechseltechnik dazugehört zeigte Ralf Nacke, der seine Konkurrenten in der Wechselzone überholen konnte und als zunächst Führender die Radstrecke in Angriff nahm. Leider verlor er dann an der ersten Kreuzung in Staudt die Orientierung, verfuhr sich und musste die Führungsposition wieder an Marco Kather abgeben. Marco Kather konnte seine Vorsprung auch auf der Laufstrecke behaupten und sah im Zwischenklassement lange Zeit wie der sichere Sieger aus. Dabei hatte er jedoch seine Rechnung ohne die Triathlon - Jugend des Rheinland-Pfälzischen Triathlonkaders gemacht, die ebenfalls in Staudt teilnahmen und in der letzten Startgruppe ins Rennen gingen. Mit dabei u..a. auch der 16-jährige Deutsche Triathlon Jugendmeister Benedikt Seibt vom TV Mussbach (bei Ludwigshafen). In einer beeindruckenden Gesamtzeit von 55:03 Minuten konnte der erst 16-jährige Seibt den bislang führenden Marco Kather doch noch abfangen und den 19.Staudt-Triathlon für sich entscheiden. Marco Kather blieb damit auch bei seinem 12.Start in Staudt der Siegerpokal verwährt, während sich Benedikt Seibt als der jüngste Sieger aller bisherigen Staudt-Triathlons feiern lassen konnte.
Einen spannenden Verlauf gab es auch bei den Damen, wo sich am Ende mit Steffi Steinberg (Ejot-Team Buschhütten) doch wieder die Vorjahressiegerin durchsetzen konnte. Zweite wurde Simone Friedrich (SC Poseidon Koblenz) vor Ramona Henrichs (SG Mörsbach), die bei ihrem ersten Start nach langjähriger Abstinenz in Staudt nicht wieder an ihre Erfolge aus den Jahren 2000 und 2001 anknüpfen konnte.
Neben den beiden Gesamtsiegern Steffi Steinberg und Benedikt Seibt wurden bei der anschließenden Siegerehrung auch die Sieger in den jeweiligen Altersklassen mit einem Pokal geehrt, u.a. auch das Staudt Laufidol Otto Schultes, der in diesem Jahr erstmals die Klasse 'Männer über 75 Jahre' gewann.
Gruppenbild mit allen Altersklassensiegern
Neben den vielen Teilnehmern aus ganz Deutschland, die weiteste Anreise hatte in diesem Jahr ein Teilnehmer aus Altötting, freut sich der SV Staudt natürlich besonders über die Teilnahme einheimischer Sportler. Daher an dieser Stelle wie immer die 10 besten Einzel-Teilnehmer aus unserer Verbandsgemeinde mit ihren Platzierungen und Gesamtzeiten:
Name | Wohnort | Zeit | Platzierung |
Sebastian Heibel | Staudt | 01:01:39 | 18 |
Markus Kluger | Siershahn | 01:05:09 | 37 |
Detlef Sandkrüger | Moschheim | 01:07:12 | 46 |
Johannes Meurer | Wirges | 01:09:53 | 63 |
Peter-Josef Meuer | Staudt | 01:13:51 | 91 |
Lutz Ströder | Mogendorf | 01:14:24 | 96 |
Lena Meuer | Staudt | 01:14:32 | 98 |
Oliver Fasel | Wirges | 01:15:14 | 106 |
Dieter Pfaff | Ötzingen | 01:15:47 | 112 |
Holger Weidenfeller | Dernbach | 01:15:49 | 114 |
Das die Staudter nicht nur Triathlons organisieren können zeigen in dieser Übersicht die erst 14-jährige Lena Meuer als schnellste Triathletin und Sebastian Heibel als‚ schnellster Triathlet der VG Wirges.
Rückblickend hat der Mini-Triathlon 'Rund um Staudt' auch bei seiner nun schon 19. Auflage nichts von seinem Charme verloren. Der veranstaltende SV Staudt bedankt sich bei allen Helfern, insbesondere den vielen Helfern aus Staudt und den anderen Staudter Ortsvereinen sowie der Abordnung der Polizeiinspektion Montabaur für die tolle Unterstützung, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich wäre und freut sich auf die Jubiläums-Ausgabe 20. Mini-Triathlon Staudt im nächsten Jahr.
Die Sieger heißen Oliver Zehner (DBL-Team RSG Montabaur) und Steffi Steinberg (EJOT Team TV Buschhütten)
Sieger im Staffelwettbewerb wurde das Team 3-Force mit neuer Fabel-Bestzeit von 49:41 in der Besetzung Timo Heine als Schwimmer, Hendrik Lenz als Radfahrer und Ralf Nacke als Läufer.
Caprice Giehl und Thoms Ritschel siegen im Einzelwettberwerb.
Staffel: 3-Force verfehlt 'Ewigen Rekord' nur knapp.
Das Orga-Team bedankt sich bei über 200 Teilnehmern für die Teilnahme am 17.Mini-Triathlon in Staudt.
Ergebnisse unter www.ergebnisliste.de
Urkunden könnt ihr Euch ausdrucken unter www.weburkunde.de
Bilder gibt es unter www.maxx180.net
Noch mehr Bilder gibt es hier
Ihr Orga-Team vom Mini-Tria Staudt
225 Teilnehmer finishen bei der 16.Auflage des Staudt - Triathlons. Im Einzelwettbewerb der Frauen siegt Anne Breitbach (DJC Triathlon Andernach) in 01:06:40, bei den Herren Markus Mille (RSG Montabaur) in 00:55:12. Den Staffelwettbewerb konnte das Team 'Die 3 Muskeltiere' in der Besetzung Ralf Kircher (Schwimmen), Jens Kaiser (Rad), Matthias Neuburger (Laufen) in toller Gesamtzeit von 00:52:43 für sich entscheiden.
![]() Jürgen Heibel vom Orga-Team mit den Gesamtsiegern des 16.Mini-Triathlons Anne Breitbach und Markus Mille |
Bei den Schülern wurden die Rheinland-Pfalzmeister ermittelt:
Es siegten in den Altersklassen
Schüler A: Arik Gailis (Mainz) und Katharina Zapp (Ormont, Eifel)
Jugend B: Jan Kolberg (Ahrweiler) und Kim Krause (ebenfalls Ormont)
Leider kam es für die für die in einer Startgruppe zusammengefassten Alterklassen Schüler B und C (8 - 11 Jahre) auf der Radstrecke zu einer Fehlleitung. Diese Fehlleitung führte aufgrund der dann folgenden irregulären Bedingungen zu einer Annullierung dieses Wettkampfes. Das Organisationsteam vom Sportverein Staudt übernimmt für diese Panne die volle Verantwortung und entschuldigt sich insbesondere bei den Kindern, die aufgrund der falsche Richtungsweisung eine viel zu lange Radstrecke gefahren sind und danach zudem auch noch ohne Wertung dastanden sowie bei den Eltern oder Begleitpersonen, die nach der Zielankunft ihre zu recht enttäuschten Kinder trösten mussten. Wir versichern, dass wir die Gründe für diese Panne, als auch einiger anderer zu Recht angebrachten Kritikpunkte analysieren werden, um diese im nächsten Jahr zu vermeiden.
Außerhalb der Rheinland-Pfalzwertung gab es noch einen weiteren Durchgang für alle Schüler und Jugendlichen, die einfach nur 'JustforFun' einzeln oder als Staffelteam starten wollten. Hier wurden von 15 Schülern und 11 Schüler-Staffeln der Triathlon mit den Distanzen 100m Schwimmen, 11 km Radfahren und 3,5 km Laufen erfolgreich abgeschlossen.
Alle Ergebnisse unter www.ergebnisliste.de
Ihr Orga-Team vom Mini-Tria Staudt
Die Ergebnisliste hier (als Exceldatei)! Oder im Ergebnisbereich auf www.sv-staudt.de.
Eine tolle Fotoserie hat Thomas Scheithauer aufgenommen und hier online gestellt.
Zum Anschauen des Videos bitte auf klicken!
Anbei der Bericht aus der Westerwälder Zeitung vom 26.06.2006:
Hinweis: Der Redakteur hat fälschlicherweise die "Allgäu-Haie" als Staffelsieger und neuen Rekordhalter gekürt, ohne zu wissen, dass diese disqualifiziert wurden weil sie die
Schülerlaufstrecke genommen hatten. Dazu äußert sich Ralf Kircher von der Siegerstaffel "Die drei Musketiere":
"Für uns als Zweitplazierte, die wir nach dem Radfahren 1 Minute zurücklagen und den vermeintlich besseren Läufer hatten, ist das schon ärgerlich. Nach der
Disqualifikation sind wir Sieger (lieber hätten wir im fairen Wettkampf gewonnen), aber so ist das schon schade: Keine Siegerehrung, kein Pokal, keine Erwähnung in der Zeitung."
Dafür können wir vom SV Staudt leider nichts, hoffen aber mit dieser Richtigstellung zumindest etwas wiedergutmachen zu können!
Der SV Staudt richtet zum 15. Mal erfolgreich den Mini-Triathlon "Rund um Staudt" mit 166 Einzelstartern aus - Peter Meyer (Daadetal) siegt erneut
STAUDT. Bei über dreißig Grad in der Sommersonne und knappe drei Stunden vor dem Anstoß zum WM-Achtelfinale Deutschland - Schweden schickte der SV Staudt die Teilnehmer auf den Mini-Triathlon "Rund um Staudt". Und trotzdem freute sich Jürgen Heibel vom Veranstalter: "Mit 166 Einzelstartern haben wir in etwa wieder die Zahl der Vorjahre erreicht."
Arno Laengner (TV Eitelborn) ging neben ein paar anderen bereits zum zehnten Mal an den Start: "Ich musste doch meinen Titel in der Altersklasse verteidigen." Was dem treuen "Mini-Triathleten" auch gelang.
Dauerthema bei Ausdauerveranstaltungen ist das Wetter. Über Staudt brannte die Sonne, was nach dem erfrischenden Schwimmen im Weberweiher für die Athleten kein größeres Problem darstellte. "Ulle-Wetter ist auch mein Wetter", meinte Thorsten Völkel (RSV Osthelden) und war in der ersten Startgruppe am schnellsten. "Das war genau das richtige Wetter." So erklärte Peter Meyer (RSV Daadetal) seinen zweiten Gesamtsieg bei der zweiten Teilnahme und fügte an: "Der Wettkampf war eigentlich Vorbereitung auf den Iron-Man in Frankfurt."
Das Wetter verhinderte auch keine schnellen Zeiten. Vielleicht spukte beim ein oder anderen die WM im Kopf, sodass man ein wenig mehr auf"s Gas trat, um rechtzeitig vor dem Fernseher zu sitzen. Andreas Knopp lief mit Riesentempo noch an Oliver Vorberg, dem Sieger von 1997, vorbei auf den zweiten Platz. Der Eitelborner wiegelte aber ab: "Laufen ist eben meine stärkste Disziplin." Knopp wird übrigens Gesamtsieger Meyer in Frankfurt wieder treffen.
Ausgerechnet die Gesamtsiegerin der Frauen gab direkt zu, dass ihr die nahe Anstoßzeit beim Fußball Beine gemacht habe. "Genau deshalb war ich so schnell", sagte Caprice Giehl (DJK Marienstatt). Sie machte mächtig Dampf und war nach 64 Minuten im Ziel. Ein klein wenig Ironie war herauszuhören, und obendrein hätte sich die schnelle Caprice wegen der WM nicht beeilen müssen. Denn zu der perfekten Organisation des SV Staudt gehörte auch eine Leinwand im Aufenthaltsraum, wo man den deutschen Triumph verfolgen konnte.
Stefan Freisberg, Quelle: Westerwälder Zeitung vom 26.06.2006, Seite 35.
So war es im letzten Jahr:
So war es 2004:
Anja Knopp und Markus Mille (nach 1994 und 1998) ganz vorne!
Der SV Staudt bedankt sich bei 232 Teilnehmern und hofft es hat Ihnen gefallen. Das Wetter hat ja mitgespielt und die Organisation rund um die Veranstaltung -so denken wir- auch. Die Neuerungen
die Wechselzone Rad-Lauf auf die andere Sportplatzseite zu verlegen, bessere Fahrradständer (und Nummerierungen) anzubieten und die Gefahrenpunkte der Radstrecke durch Feuerwehr und Polizei
abzusichern, haben dazu beigetragen unseren Triathlon noch "professioneller" zu machen, ohne den Flair eines "Triathlon für Jedermann/Frau" zu verlieren.
In diesem Jahr gab es drei (!) "Ewige Bestzeiten" in den Einzelklassen und zwar gelang dies Andrea Ströder in der TW40, Thomas Ritschel in der TM40 und Arno Laengner in der TM50. Herzlichen
Glückwunsch!
Der Artikel aus der Westerwälder Zeitung sowie zahlreiche weitere Bilder werden in den nächsten Tagen online gestellt. Schauen Sie doch nochmal vorbei.
Hier das Gesamtergebnis 2004
Triathlondatenbank 1992-2004
(Einzelstarter)
Weitere Bilder vom Triathlon
2004
Schreiben Sie doch ins Gästebuch, wie Sie die Veranstaltung fanden!
Und noch etwas: Gefunden wurde eine Sonnenbrille und ein Fahrrad-Computer.
Die Besitzer können sich bei Jürgen Heibel unter 0170/4603653 melden.
Die Gruppensieger beim Triathlon 2004
So war es 2003:
236 "Finisher" (140 Einzelstarter plus 32x3 in den Staffeln), neuer Rekord!
Gesamstieger Herren: Axel Dany (DJK Ochtendung)
Gesamtsiegerin Damen: Anne Krah (Meyer-Race-Team)
Gesamtsieger Staffeln: Meyer-Race-Taem in neuer Rekordzeit (0.54.24)!
Einige Fotos von 2003 sind
online!
Auch 2003 haben wir an der bewährten Streckenführung nichts gändert: 200 Meter Schwimmen im Weberweiher Staudt, 20 Kilometer Radfahren (Staudt, Wirges, Siershahn, Helferskirchen, Ötzingen, Moschheim, Bannberscheid, Industrigebiet Staudt-Montabaur, Sportplatz Staudt), 5 Kilometer Laufen (Durch und um Staudt).
Sehen Sie hier den Bericht vom
Triathlon 2002.
© 2003-2006, SV Staudt e.V.